Angebot Raritäten


Historische Publikationen des Mütz-Fachverlags


Manfred Kohler war in den 1960er bis 1980er-Jahren sehr engagiert in Sachen Lotto und veröffentlichte einige Bücher und wöchentliche Broschüren in dem von ihm geführten Mütz-Fachverlag in Bad Waldsee mit Lotto- und Toto-Systemen. Der Name Mütz stammt übrigens von seiner Frau, Theresa Mütz. Nach seinem Tod führte sein Sohn Ralf das Geschäft noch drei Jahre weiter, musste es dann aber schließen.


Titelbild des Buches Profi-Wett-Systeme vom Mütz Fachverlag, Bad Waldsee. 416 Seiten

Profi-Wett-Systeme - Band 1 - Ausgabe 1987

Ein Riesenwerk von Manfred Kohler dem Inhaber des legendären Mütz-Fachverlages aus Bad Waldsee. Lottosysteme über Lottosysteme von 8 bis 49 Zahlen, Kleinsysteme, mittelgroße und Großsysteme, alles vertreten. Ein Inhaltsverzeichnis ist nicht enthalten, aber auf den 416 Seiten im DIN A5-Format sind das viele Dutzend Systeme.<ausverkauft>


Frontseite eines der wöchentlich erschienenen Faltblätter "Blow-Up-Verfahren" vom Mütz Fachverlag

Lottosysteme nach dem Blow-Up-Verfahren

Der Mütz-Fachverlag hat einst wöchentlich ein 4-seitiges Faltblatt verteilt. Darauf befanden sich sieben Systeme. Wöchentlich wurden immer andere Zahlen eingesetzt. Die Zahlen wurden scheinbar mit dem "Blow Up"-Verfahren ermittelt. Was das genau war und funktionierte, ist uns nicht bekannt. Wir sind im Besitz von 17 Faltblättern mir je 4 DIN A4-Seiten, vom 06.08.1988 - 24.12.198  <ausverkauft>


Frontseite eines der wöchentlich erschienenen Faltblätter "Blow-Up-Verfahren" vom Mütz Fachverlag

Lotto Quick Tip

Der Mütz-Fachverlag hat ebenfalls wöchentlich ein 4-seitiges Faltblatt verteilt. Darauf befanden sich sechs Systeme. Wöchentlich wurden immer andere Zahlen eingesetzt. Die Zahlen wurden per "Quick Tip"-Verfahren ermittelt. Was das genau war und funktionierte, ist uns nicht bekannt. Wir sind im Besitz von 51 wöchentlichen Ausgaben je 4 DIN A4-Seiten, von Juni 1985 bis Mai 1986. Ebenfalls Raritäten!


Frontseite eines der wöchentlich erschienenen Faltblätter "Blow-Up-Verfahren" vom Mütz Fachverlag

Slow Chain für Lotto

Der Mütz-Fachverlag hat ebenfalls wöchentlich ein 2-seitiges Faltblatt verteilt. Darauf befanden sich vier Systeme. Wöchentlich wurden immer andere Zahlen eingesetzt. Die Zahlen wurden mit "statistisch nachweisbaren Verfahren" ermittelt. Was das genau war und funktionierte, ist uns nicht bekannt. Wir sind im Besitz von 33 wöchentlichen Ausgaben auf einem A4-Blatt, von  Oktober 1987 bis Juni 1988. Rarität!


Frontseite eines der wöchentlich erschienenen Faltblätter "Blow-Up-Verfahren" vom Mütz Fachverlag

Wahlbereich und Chance

Der Mütz-Fachverlag hat einst wöchentlich ein DIN-A4-Blatt verteilt. Darauf befanden sich vier Vorschläge für Wahlzahlen im Bereich für 12, 15, 18 und 22 Zahlen. Wöchentlich wurden immer andere Zahlen genannt. Wie die Zahlen ermittelt wurden, ist uns nicht bekannt. Wir sind im Besitz von 52 Blättern mit je 1 DIN-A4-Seite, vom 04.06.1986 bis 17.10.1987. Nur einmal vorhanden. Es gilt: Solange der Vorrat reicht!


Frontseite eines der wöchentlich erschienenen Faltblätter "Blow-Up-Verfahren" vom Mütz Fachverlag

Glücksliste

Der Mütz-Fachverlag hat einst wöchentlich ein 8-seitiges Faltblatt verteilt. Darauf befanden sich drei 49-Zahlensysteme: MKS 690/6/49 (49 Zahlen in 690 Tippreihen), Lotto-Design MKS 634/6/49, das in 26 Zahlen mit 634 Tippreihen und das dazu korrespondierende Zusatzsystem für 23 Zahlen in 231 Tippreihen aufgeteilt wurde, sowie das MKS 234/6/49 (49 Zahlen in 234 Tippreihen). Wir sind im Besitz von 18 Faltblättern mit je 8 DIN-A4-Seiten, vom 22.03.1986 bis 16.08.1986 mit Lücken.


Weitere Publikationen werden im Laufe der Zeit hinzugefügt. Haben Sie selbst gut erhaltene Mütz-Bücher? Falls ja, melden Sie sich. Es gibt interessierte Leser zu diesen inzwischen antiquarischen Werken.



Bildnachweis: © Manfred Kohler, Buchcover und "Blow Up"