Daten-Angebot
Die Rangfolge bezeichnet die Reihenfolge von der erfolgreichsten bis zur erfolglosesten Tippreihe innerhalb eines Gewinnrangs. Zur Ermittlung dieser Reihenfolge werden alle 13,9 Millionen möglichen Lottokombinationen mit den bisherigen Lottoziehungen ausgewertet. Die erfolgreichste Kombination wird als erste Tippreihe in der Datenbank gespeichert, die erfolgloseste an letzter Position als Tippreihe Nr. 13.983.816. Rangfolge-Datenbanken existieren für Dreier, Vierer, Fünfer und Sechser und werden zum Kauf angeboten.
Alle Datenangaben auf dieser Seite entsprechen dem Stand der Mittwochsziehung 13/2023 vom 27.03.2024
Der Unterschied zu den Optimierungs-Datenbanken für Dreier, Vierer und Fünfer liegt darin, dass dort nur etwa ein Prozent der möglichen Kombinationen pro Rang gespeichert sind, also ungefähr 140.000 Tippreihen. Beim Sechser sind ausschließlich die bisherigen Gewinnreihen enthalten, was diesen Bereich auf nur wenige tausend Tippreihen begrenzt. Besonders erfolgreiche Kombinationen mit Fünfern und Sechsern werden zudem ausgegliedert und in den separaten TOP-Kategorien „T“ und „P“ gespeichert. Im Gegensatz dazu enthalten die Rangfolge-Datenbanken immer alle 13,9 Millionen möglichen Kombinationen für Dreier, Vierer, Fünfer und Sechser.
Die Rangfolge-Datenbank enthält neben der jeweiligen Tippreihe Angaben zur Kategorie sowie zur bisherigen Anzahl der Treffer pro Rang. Für die Bestimmung der Rangfolge wird bei gleicher Trefferanzahl zusätzlich die Anzahl der Treffer in allen anderen Gewinnrängen berücksichtigt, in der Reihenfolge vom höchsten bis zum niedrigsten Rang.
Beispielsweise wird bei der Rangfolge-Datenbank für den Vierer bei gleicher Anzahl von Vierern untersucht, wie viele Sechser diese Reihen erzielt haben, anschließend wie viele Fünfer und danach wie viele Dreier. Besteht weiterhin Gleichstand, werden auch die nachfolgenden Treffer ausgewertet, also die Anzahl der "Zweier" und "Einser". Sollte auch danach noch Gleichheit bestehen, was nur selten vorkommt, wird die Tippreihe mit der kleineren Zahlenkombination bevorzugt.
Im konkreten Fall der abgebildeten Tippreihen in der Kategorie „4“, die jeweils 22 Vierer aufweisen, wird die Vergabe der Rangfolgen-Position deutlich. Alle Reihen hatten dieselbe Anzahl an Vierern, jedoch erzielte eine der Reihen zusätzlich einen Fünfer. Daher wurde die Tippreihe „3, 7, 16, 26, 30, 42“ als erfolgreichste an Position 1 gespeichert.
Der Zweck des Erwerbs dieser Datenbanken liegt darin, gezielt Tippreihen mit bestimmten bisherigen Treffermerkmalen auswählen zu können. Dabei unterstützt das mitgelieferte Programm „Lotto BTC - Best-Tipp-Creator“, mit dem die Datenbanken durchsucht und analysiert werden können.
Das Programm bietet zudem Funktionen, mit denen bestimmte Tippreihen aus der Rangfolge-Datenbank exportiert werden können. Dabei wird eine Textdatei erstellt, in der die ausgewählten Tippreihen durch Kommas getrennt gespeichert sind (siehe Abbildung). Diese Datei kann anschließend in jedes Lottoprogramm importiert werden, sofern dort eine Importfunktion vorhanden ist.
Der Import in unsere Lottosoftware "Merlin" geht beispielsweise kinderleicht. Man kann es sowohl als Tipp oder als Eigensystem importieren. Beim "Import als Eigensystem" wird dieses innerhalb Merlin im Verzeichnis C:\Merlin 5\Systeme\Eigene\Bank0 gespeichert. Wenn in diesem erstellten System alle 49 Zahlen vorkommen, taucht in der Systemauswahl dieses System in der Rubrik "Eigensysteme" auf, sobald man einen Tipp mit allen 49 Zahlen erstellen möchte.
Wer möchte, kann mit dem Programm „Lotto BTC“ alle 13,9 Millionen möglichen Tippreihen erstellen. Ein Import dieser Datei in ein Lottoprogramm wäre jedoch wenig sinnvoll, da sie exakt dem Vollsystem entspricht. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Tippreihen nicht numerisch aufsteigend, sondern entsprechend ihrer Rangfolge gespeichert werden.
Doch was lässt sich damit anfangen? Praktisch betrachtet bringt die Nutzung dieser Datei in einem Lottoprogramm keine Vorteile, da sie keinen Mehrwert gegenüber einem regulären Vollsystem bietet. Vielmehr ist die Stärke des Programms in der gezielten Auswahl spezifischer Tippreihen mit besonderen Merkmalen zu sehen.