Diese Funktion ist ab der (S)mall-Version verfügbar.
Welche Verhältnisse große/kleine-Zahlen, Rand/Mitte-Zahlen und ungerade/gerade Zahlen traten in der Folgeziehung auf? Beispiel: In einer Woche kamen 2 gerade und 4 ungerade Zahlen. Wie häufig kamen nun in der direkt darauf folgenden Veranstaltung die jeweiligen Zahlenverhältnisse von 0:6 bis 6:0 vor? Das wird hier ermittelt, die Zeiträume sind frei einstellbar.
Beispiel große/kleine Zahlen in der Folgewoche
Es soll untersucht werden, wie die Gewinnzahlen in den Folgewochen waren, wenn in einer Woche das Verhältnis große/kleine Zahlen 2:4 war. Gefallen waren die Zahlen 1,4,20,20,25,36. Das sind 2 große Zahlen (incl. der 25, die als große Zahl zählt) und 4 kleine Zahlen.
Es kam jeweils zweimal vor, dass nach einer 2:4-Ziehung alle Gewinnzahlen der Folgewoche gerade oder ungerade waren. Der häufigste Fall war das Verhältnis 3:3 mit 34-maligem Vorkommen. Man muss natürlich beachten, dass es auch am meisten Tippreihen mit dem Verhältnis 3:3 gibt, vom 0:6 bzw. 6:0-Verhältnis gibt es wenige. Die drei nachfolgenden Auswertungen zeigen das auf:
0:6 Verhältnisse gibt es 177.200-mal
6:0 Verhältnisse gibt es 134.596-mal
3:3 Verhältnisse gibt es 4.655.200-mal, also etwa 26-mal häufiger als 0:6 Verhältnisse
Beispiel 0:6-Verhältnis
Im Filter für groß/klein ist diese Analyse integriert. Wenn alle möglichen Lottokombinationen als Tipp gespielt wird, und nur die Tippreihen mit großen Zahlen ab 25 gespielt werden sollen, bleiben 177.100 Reihen übrig.
Beispiel 6:0-Verhältnis
Im Filter für groß/klein ist diese Analyse integriert. Wenn alle möglichen Lottokombinationen als Tipp gespielt wird, und nur die Tippreihen mit kleinen Zahlen bis 24 gespielt werden sollen, bleiben 134.596 Reihen übrig.
Tippliste nach der Filterung 0:6-Verhältnis groß/klein
Beispiel 3:3-Verhältnis
Im Filter für groß/klein ist diese Analyse integriert. Wenn alle möglichen Lottokombinationen als Tipp gespielt wird, und nur die Tippreihen mit drei großen und drei kleinen Zahlen gespielt werden sollen, bleiben 4.655.200 Reihen übrig.