Lottosoftware "Lotto-BTC"
Da die Rangfolge- und Optimierungsdatenbanken äußerst umfangreich sind, ist eine Aktualisierung über einen Internet-Download nicht möglich. Allerdings kommen jeden Samstag und Mittwoch neue Ziehungen hinzu, und die meisten Anwender wünschen sich, ihre Datenbanken zumindest gelegentlich auf den neuesten Stand zu bringen. Lotto-BTC bietet die Möglichkeit, dass Anwender ihre Datenbanken selbstständig aktualisieren und so stets auf dem neuesten Stand halten können.
Die Eingabe neuer Gewinnzahlen ist einfach. Je nach Wettart klickt man im Bereich "Ziehungsdaten" auf "SA" oder "MI". Lotto-BTC prüft anhand der Dateien "Sa6aus49.zhl" und "Mi6aus49.zhl" sowie des aktuellen Datums, ob neue Ziehungsergebnisse eingegeben werden können.
Im dargestellten Beispiel ist dies der Fall. Es wird immer die zeitlich nachfolgende Veranstaltung vorgeschlagen. Falls Daten für eine Ziehung nicht vorliegen, können Ziehungen übersprungen werden.
Durch Drücken der PLUS-Taste werden die neuen Ziehungsdaten in die angezeigte Gewinnzahlentabelle übernommen. Die PLUS-Taste wird erst aktiv, nachdem alle Zahlen einschließlich der Superzahl eingegeben wurden. Wichtig ist, dass das Feld für die Superzahl verlassen werden muss, entweder durch Drücken der TAB-Taste, Return-Taste oder Enter-Taste.
Mittels der PLUS-Taste übernimmt man die neuen Ziehungsdaten in die angezeigte Gewinnzahlentabelle. Die Plustaste wird nach der Eingabe aller Zahlen incl. Superzahl aktiv. Zu beachten ist, dass das Feld Superzahl dabei verlassen werden muss (mit TAB- oder Return- bzw. Enter-Taste).
Nachdem auf den Schalter mit der grünen Plustaste geklickt wurde, wird die Ziehung in die Gewinnzahlen-Tabelle aufgenommen. Die eingegebenen Daten können anschließend nochmals überprüft werden. Wenn alles korrekt ist, klickt man auf den Schalter "speichern".
Die neuen Daten werden dann in den Dateien "sa6aus49.zhl" bzw. "mi6aus49.zhl" im Ordner "\Lotto-BTC" gespeichert..
Die Dateien haben zwar die ungewöhnlich anmutende Endung ".zhl" (für Zahlen), sind jedoch reine Textdateien. Diese Dateibezeichnungen werden beibehalten, da sie historisch bedingt sind und aus den frühen 1990er-Jahren stammen.
Damals entwickelte Rolf Speidel, der zu jener Zeit unter der Marke "Rolf Speidel - Software für Personalcomputer" tätig war, das damals größte Angebot an Toto- und Lotto-Daten in Deutschland. Die Dateinamen waren aufgrund der damaligen technischen Beschränkungen auf 8 Zeichen vor dem Punkt und 3 Zeichen nach dem Punkt begrenzt, da das Betriebssystem DOS diese Limitierungen vorgab. Erst durch die Einführung von Windows wurden diese Restriktionen aufgehoben.
Wird ein Fehler bei der Eingabe der Gewinnzahlen entdeckt, können diese mit einem Texteditor korrigiert werden. Dies ist jedoch nur sinnvoll, solange die Lotto-Treffer-Datenbank noch nicht aktualisiert wurde. Solange der Schalter "DBs aktualisieren" noch nicht betätigt wurde, kann auf diese Weise problemlos reagiert werden.
Wurde die Treffer-Datenbank jedoch bereits aktualisiert, ist eine direkte Änderung nicht mehr ausreichend. In diesem Fall kann die zuvor im Ordner "Backup" gesicherte alte Datenbank wiederhergestellt werden. Anschließend können die korrekten Gewinnzahlen eingegeben und die Datenbank erneut aktualisiert werden.