Mit Lotto-BTC sollen aus den nach Trefferhöhe sortierten Datenbanken gezielt Tippreihen herausgesucht und dann exportiert werden. Neben der bestimmbaren Anzahl Treffer je Rang kann auch der Zahlenbereich eingegrenzt werden. Zusätzlich steht noch der Mehrlingsfilter parat, mit dem man gezielt Zwillinge, Drillinge etc. in allen Facetten filtern kann.
Die wichtigste Filterung im Lotto-BTC ist natürlich, dass man vorgibt, wie viele Treffer in welchen Rängen die Tippreihen bisher gehabt haben sollen. Um das zuverlässig und schnellst möglich herauszufinden, dafür wurden die Datenbanken schließlich geschaffen. Aber wichtig ist auch, dass man den Umfang der vielen Tippreihen begrenzt. Eine Möglichkeit hierfür ist die Zahlenauswahl. Zur Veranschaulichung folgendes Beispiel:
Die Vorgaben werden im linken Teil des Bildschirms gemacht. Das sind dann so aus:
Nach dem Klick auf den Schalter unten links "Tippreihen lt. Vorgaben in die Export-Datenbank übertragen" werden alle 13,9 Millionen Tippreihen durchsucht und die passenden Reihen in die Export-Datenbank übertragen. Für diese speziellen Bedingungen existieren momentan nur ganze 9 Tippreihen.
Im Rahmen Mehrlinge wurde in der Rubrik "horizontal" das "M" bei 1x 2er angeklickt. Das heißt, das ein horizontaler Zwilling in jeder Tippreihe vorhanden sein muss. Weitere horizontale Mehrlinge soll es
Die Tippreihen der Export-Datenbank können nun exportiert werden. Dazu wählt man am rechten Teil des Bildschirms aus, in welchem Format das stattfinden soll (TXT/CSV/XLS). Das Textformat (.txt) ist ein universelles Format, so dass diese Tippreihen in die meisten Lottoprogramme wie z.B. Merlin importiert und dort weiterbearbeitet werden können. Dort sind die Lottozahlen durch Komma getrennt. Im CSV-Format sind die Zahlen mit einem Semikolon getrennt. Das XLS-Format ist für den Import in Excel und wird hier symbolisch mit dem Unterstrich "_" als Trennzeichen dargestellt.