In dieser Analyse werden alle bisherigen Ziehungen mit den Gewinnzahlen in der Ziehungsreihenfolge und weiteren Angaben dargestellt: ID-Nummer, Endziffernverteilung in Summenspalte und Kästchendarstellung, Dekadenverteilung in Summenspalte und Einzeldarstellung.
Die Gewinnzahlen können farblich markiert werden. So werden Zwillinge/Drillinge in blauer Farbe, Wiederholungen von Gewinnzahlen der Vorwoche in roter Farbe und die Summe 51 in grüner Farbe sichtbar gemacht. Die Summe 51 bezieht sich auf zwei Zahlen. Wenn also irgendwelche zwei Zahlen die Summe 51 ergeben, dann können diese in grüner Farbe dargestellt werden.
Wiederholungen
Wenn man auf den Schalter "Wiederholungen" klickt, werden Zahlen, die erneut gekommen sind, in der Vorwoche mit einer helleren roten Farbe, in der Folgewoche mit einer dunkleren roten Farbe angezeigt.
Zwillinge
Wenn man auf den Schalter Zwillinge" klickt, werden Zwillinge, Drillinge, etc. mit einer blauen Farbe angezeigt.
TS.2_51
Wenn man auf den Schalter"TS.2-51" klickt, werden die beiden Zahlen, die zusammen 51 ergeben, in grüner Farbe angezeigt. Von diesen Paaren gibt es 25 Stück, also 1+50, 2+49, 3+48 ...... und schließlich 25+26
Tipp-ID
Jede Tippreihe hat eine eindeutige Nummer, die ID-Nummer. Die Tippreihe 1,2,3,4,5 hat die Nummer 1, 46,47,48,49,50 hat die ID-Nummer. 2.111lddd. Diese wird zusammen mit den Buchstaben "G" für gerade, "U" für ungerade und "P" für Primzahl angzeigt
Endziffern
Danach folgt die Aufteilung, wie viele verschiedene Endziffern die Gewinnzahlen aufzeigen. Genannt wird dabei immer auch die Endziffern selber. In der Spalte 5Ez beispielsweise findet der Eintrag statt, wenn alle Gewinnzahlen eine andere Endziffer hatte. Das kam am meisten vor, 194-mal bis Juni 2022.Dass alle Zahlen dieselbe Endziffer haben, wie z.B. 1,11,21,31,41 kam noch nie vor. Hiervon gibt es aber auch nur 10 Reihen, aber das in der Tippreihe nur zwei Endziffern auftauchten, das kam schon vor, schon zweimal.
In den Spalten 0-9 steht ein Kreuzchen, welche Endziffern ein- oder mehrmal in der jew. Ziehung getroffen wurde.
Dekaden
Am Ende der Tabelle wird in der gleichen Art und Weise wie bei den Endziffern die Dekaden angezeigt, sowohl in der Zusammenfassung von 5Dek bis 1 Dek, als auch welche der fünf Dekaden betroffen waren.
Es kam immerhin schon 38-mal vor, dass sich 4 Zahlen innerhalb einer Dekade aufhielten. Am wenigsten war bisher die Dekade 3 (von 21 bis 30) betroffen, 359-mal.