Hier wird ein praktischer Test durchgeführt. Herausgefunden werden soll, ob der "TOP-Fünfer-Pool" mit 17.612 Tippreihen künftig besser oder schlechter abschneidet, als ein Vergleichstipp mit 49-Zahlen mit derselben Reihenanzahl und vor allem, ob hier bald ein weiterer Sechser eintrifft.
Beim TOP-Fünfer-Pool handelt es sich um die bisher erfolgreichsten 68 Lotto-Kombinationen, die schon vier oder fünf Fünfer holen konnten sowie um deren Abwandlungs-Reihen, die sich in jeweils einer Zahl zur TOP-Fünferreihe unterscheiden. In den Abwandlungen jeder TOP-Fünferreihe befanden sich vier oder fünf Sechser! Für den Vergleich auserkoren wurde das System für 49 Zahlen mit der Garantie 4aus4, weil es mit 17.712 Reihen eine ähnliche Reihenanzahl hat. 100 Reihen wurden per Zufallsfilter entfernt. Mit dem Lottoprogramm "Merlin" wurden alle bisherigen Lottoziehungen ausgewertet.
Die Trefferbilanz im "TOP-Fünfer-Pool" ist gigantisch: 277 Sechser und 14.860 Fünfer bis zur Ziehung incl. SA 34/2021. Der Rücklauf ohne die 277 Sechser liegt bei 94 Mio Euro, der Gesamteinsatz war knapp 130 Mio. Das entspricht 72%. Das ist mehr als zweieinhalb mal so hoch wie beim 4aus4-System. Das ist bedingt durch die vielen TOP-Fünfer. Mit der Berücksichtigung der Sechser erhöht sich der Wert auf 520%! Das ist mehr als das fünffache des Einsatzes!
Bei jeder Ziehung werden 21.892 Euro in Baden-Württemberg bei 14er-Spielscheinen und 0,35 Euro Scheingebühren benötigt. Im Prinzip bedeutet das, dass bei (506-100 =) 406% pro Ziehung im Durchschnitt 86.638 Euro Überschuss erzielt wurde. Es ist natürlich so, dass es dabei Riesenunterschiede gibt, denn in den 277 Wochen wurden mit den Sechsern gigantische Überschüsse erzielt, während es in den Wochen ohne Fünfer und Sechser Verluste gab.
Diese enorme Trefferbilanz ist natürlich erst dadurch möglich, weil man den TOP-Fünferpool mit bekannten Erfolgsreihen im Nachhinein zusammengestellt hat. Eine Fortsetzung mit dieser Trefferkraft kann es deshalb nicht geben. Aber nur ein weiterer Sechser würde vollkommen genügen.
Anmerkung: Bei dieser Auswertung für alle Jahre zurück ins Jahr 1955 musste einiges simuliert werden. Es gab früher z.B. keine Superzahl. Merlin arbeitet hier mit Fiktivquoten. Das sind Quoten, die an die heute geltenden Verhältnisse umgerechnet worden sind. Betrachten darf man diese Trefferbilanz als nicht vollkommen verlässlich. Aber dass es mit diesem Pool Überschuss gegeben hätte, steht ausser Frage.
Hier ist noch der Vergleichstest, der mit 68 bekannten TOP-Fünferreihen gemacht wurde. Inzwischen sind 69 TOP-Fünferreihen bekannt.
49 Zahlen mit der Garantie 4aus4 in 17.712 Reihen, reduziert per Zufall um 100 Reihen auf 17.612 Reihen. In den bisherigen 6.011 Ziehungen im Samstags- und Mittwochslotto (bis incl. MI 23/2021) gab es 15 Sechser und 1.950 Fünfer (Super- und Zusatzzahlen wurden ignoriert).
Der Rücklauf ohne die 15 Sechser liegt bei 36,6 Mio Euro, der Gesamteinsatz lag bei knapp 130 Mio, also 28%. Das ist ein relativ normaler Wert, wenn man die Volltreffer nicht berücksichtigt. Mit Sechser-Berücksichtigung lag der Rücklauf bei 51,33%. Das ist leicht besser, denn 49% wären normal, denn so hoch ist die Ausschüttung, wenn man die Scheingebühren und die Quotenabrundungen miteinbezieht.
Alle Quoten in diesem Vergleich sind auf die heute geltenden Einsatz- und Auszahlungsbedingungen umgerechnet, so dass man alle 66 Jahre Lotto vergleichen kann. Jeder 10. Treffer wurde als mit richtig getippter Superzahl in den Veranstaltungen bewertet, wo es die Superzahl noch nicht gab.
Diese gigantische Erfolgsbilanz der TOP-Reihen ist natürlich damit begründet, dass die Gewinnzahlen bekannt waren und dieses bei der Optimierung berücksichtigt wurde. Jetzt soll herausgefunden werden, wie diese 17.612 Reihen bei künftigen Ziehungen abschneiden. Die erste Ziehung, deren Gewinnzahlen nicht bei der Ermittlung der TOP-Reihen mit dabei war, war die Ziehung 23/2021 SA. Schaun mer ma, was kommen wird!
Ziehung | 6+ | 6er | 5+ | 5er | 4+ | 4er | 3+ | 3er | 2+ | Rückfluss |
SA 23/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 5 | 32 | 259 | 240 | 31,32% |
MI 24/2021 | 0 | 0 | 0 | 4 | 14 | 77 | 37 | 335 | 226 | 242,80% |
SA 24/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 27 | 36 | 482 | 254 | 47,71%. |
MI 25/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 8 | 30 | 260 | 248 | 27,40% |
SA 25/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9 | 27 | 263 | 254 | 26,64% |
MI 26/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9 | 34 | 272 | 287 | 26,56% |
SA 26/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 5 | 17 | 209 | 189 | 19,81% |
MI 27/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9 | 32 | 258 | 253 | 27,69% |
SA 27/2021 | 0 | 0 | 0 | 4 | 22 | 87 | 64 | 552 | 265 | 173,82% |
MI 28/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9 | 20 | 270 | 259 | 27,69% |
SA 28/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 16 | 54 | 302 | 230 | 27,91% |
MI 29/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 17 | 46 | 374 | 275 | 36,11% |
SA 29/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 15 | 30 | 374 | 254 | 38,44% |
MI 30/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 26 | 44 | 442 | 190 | 30,99% |
SA 30/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 6 | 37 | 221 | 226 | 22,36% |
MI 31/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 6 | 12 | 53 | 383 | 708 | 33,61% |
SA 31/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9 | 27 | 91 | 717 | 452 | 31,14% |
MI 32/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 7 | 25 | 249 | 233 | 28,05% |
SA 32/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 32 | 50 | 646 | 347 | 30,83% |
MI 33/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 26 | 65 | 501 | 263 | 48,41% |
SA 33/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9 | 20 | 190 | 188 | 17,83% |
MI 34/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9 | 22 | 236 | 205 |
Ziehung | 6+ | 6er | 5+ | 5er | 4+ | 4er | 3+ | 3er | 2+ | Rückfluss |
SA 23/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 19 | 22 | 290 | 210 | 31,66% |
MI 24/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 12 | 33 | 279 | 236 | 41,71% |
SA 24/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 16 | 33 | 274 | 250 | 32,17% |
MI 25/2021 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 20 | 29 | 265 | 247 | 49,77% |
SA 25/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 13 | 32 | 280 | 252 | 33,06% |
MI 26/2021 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 10 | 37 | 283 | 243 | 42,36% |
SA 26/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 20 | 24 | 293 | 220 | 24,34% |
MI 27/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 14 | 29 | 283 | 239 | 29,74% |
SA 27/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 13 | 31 | 274 | 221 | 30,47% |
MI 28/2021 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 10 | 24 | 290 | 214 | 29,74% |
SA 28/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 15 | 37 | 276 | 250 | 25,70% |
MI 29/2021 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 15 | 23 | 274 | 235 | 37,20% |
SA 29/2021 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 12 | 24 | 294 | 228 | 54,21% |
MI 30/2021 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 17 | 25 | 267 | 245 | 37,82% |
SA 30/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 14 | 44 | 276 | 198 | 26,46% |
MI 31/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 16 | 38 | 280 | 270 | 25,12% |
SA 31/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 14 | 40 | 279 | 260 | 27,27% |
MI 32/2021 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 11 | 21 | 304 | 233 | 47,30% |
SA 32/2021 | 0 | 0 | 0 | 1 | 6 | 12 | 31 | 256 | 241 | 44,15% |
MI 33/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 |
12 |
34 | 277 | 213 | 30,30% |
SA 33/2021 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 |
14 |
43 | 289 | 257 | 30,94% |
MI 34/2021 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 |
10 |
32 | 297 | 203 |
Der Sinn und Zweck dieser Auswertung ist, zu sehen, was künftige Veranstaltungen abwerfen, wenn man auf Erfolgsreihen der Vergangenheit setzt. Normalerweise fällt alle 794 Veranstaltungen ein Sechser in einen Tipp mit der Größenordnung von 17.860 Tippreihen. Wenn also im Jahr 2021 hier ein Sechser reinfällt, dann ist das ein Fingerzeig, dass mit den TOP-Fünferreihen bessere Treffererfolge zu erwarten sind. Warten wirs ab!
17.860 Reihen kann niemand spielen. Deshalb haben wir ein Buch geschrieben, in dem 96 Tippreihen aus dem Pool veröffentlicht werden. Jeder Buchkäufer bekommt natürlich andere Tippreihen, also ein Unikat. Das war nicht einfach, aber auch den passenden Titel zu finden war nicht einfach. Sehen Sie selbst, wie lange gesucht wurde, bis wir endlich den richtigen Titel mit Untertitel hatten. Das waren die Überlegungen:
"Six Maker - TOP4/5 holt 6er!",
"Glücktransformator" - "Zum Volltreffer mit den TOP4/5-Abwandlungen".
"Volltreffer!" - "Lotto-Sechser durch TOP-Fünfer-Abwandlung"
"Sechser-Wandler " - "Volltreffer dank TOP-Fünfer"
"Lotto-Mutation 5/6 - "Volltreffer durch Abwandlung der TOP5-Reihen"
"TOP-Mutationen" - Angriff mit Super-Fangnetz 49/8/36
"Fangnetz zum Glück" - Mit TOP-Fünfer-Mutationen zum Volltreffer - statt knapp daneben zum Sechser!
"Volltreffer durch Mutationen - Mit Fünfer-Abwandlungen per Superfangnetz zum Lotto-Sechser
"Volltreffer-Mutationen" - Statt knapp daneben voll dabei, aus TOP-Fünfer wird Sechser
"Das Mutanten-Fangnetz 49/8/36" - "Mit den Abwandlungen der TOP-Fünfer auf Sechserjagd!"
"TOP4/5 Mutanten" - "Mit Abwandlungen und Super-Fangnetz zum Sechser!"
"Erfolgs-Mutationen" - "Dank knapp daneben auf dem Weg zum Volltreffer!"!
"Lottosechser mit TOP5-Mutationen"
"Neary beary!" - Sechser bei TOP-Fünfer in unmittelbarer Reichweite
"Mit TOP-Reihen zum Lottosechser"
"Mit dem TOP-Reihen-Fangnetz zum Lottosechser"
"Per TOP-Fünfer im Fangnetz 49/8/36 zum Lottosechser"
"Lottosechser mit TOP-Fünfer-Abwandlungen im Fangnetz 49/8/36"
"TOP-Fünfer - Fangnetz 49/8/36 = Sechser in Reichweite"
"Sechserjagd - Mit TOP-Fünferreihen und Fangnetz auf dem Weg zum Volltreffer"
"Sechserjagd - Mit den TOP-Fünfer-Abwandlungen im Fangnetz ist der Volltreffer greifbar nahe!"
"Sechserjagd mit TOP-Fünfer-Abwandlungen im Fangnetz 49/8/36"
"Sechserjagd mit den TOP-Fünfer-Abwandlungen im Super-Fangnetz!
Entschieden haben wir uns letztendlich für den Titel / Untertitel:
Mit den TOP-Fünfer-Abwandlungen den Sechser einfangen!
Individualanfertiung eines Buches mit 8 Blöcken mit je 12 Tippreihen aus dem TOP-Fünfer-Pool. Jeder Block deckt 36 Zahlen ab, alle 8 Blöcke decken alle 49 Zahlen ab. Dier Zahleneinteilung erfolgt aufgrund eines individuell umgestellten Fangnetzes 49/8/36 - 62 Seiten DIN A4 mit Spiralbindung.
Der TOP-Fünfer-Pool kann auch als Datei geliefert werden. Damit können Lottosoftware-Besitzer diese Tippreihen importieren und sich selbst Reihen herauspicken. Im Lottoprogramm "Merlin" kann man dabei viele Filter einsetzen und so weit herunterkürzen, bis die gewünschte zu spielende Reihenanzahl erreicht ist.