Wenn man alle Lottoziehungen seit Beginn auswertet, findet man zwei Tippreihen, die in diesem Zeitraum tatsächlich schon zweimal einen Sechser trafen! Der erste Sechser traf jeweils zuerst im Samstagslotto, der zweite dann im Mittwochslotto ein.
Alle Datenangaben auf dieser Seite entsprechen dem Stand nach der Samstagsziehung 42/2023 vom 21.10.2023
Dass man mit einer Tippreihe zum zweiten Mal sechs Richtige trifft, dazu muss man bei zwei wöchentlichen Ziehungen rein mathematisch gesehen im Durchschnitt 67.000 Jahren (!) warten. (Berechnung: 13.983.816 : 2 : 104,356). Nun kam das aber im Deutschen Zahlenlotto schon zweimal vor und das im Zeitraum von "nur" 114 Jahren (SA+MI zusammengenommen).
Der Wert 104,356 ist die durchschnittliche Anzahl der Ziehungen pro Jahr bei zwei wöchentlichen Veranstaltungen und der Berücksichtigung der Schaltjahre.
Das sind die beiden Reihen, die natürlich in der Rangfolge-Datenbank für den Sechser ganz oben stehen:
Die Erfolgsbilanz der besten Tippreihen bzgl. Sechser :
Die Datensätze in der Datenbank: SM_A_6_2023_42_RF_TRF.txt sind nach der Anzahl der Sechser sortiert. Bei Gleichheit sind die weiteren Sortierkriterien die Anzahl der Fünfer, die Anzahl der Vierer und zuletzt die Anzahl Dreier. Gibt es immer noch Gleichheit, werden die Anzahl von zwei und einer getroffenen Zahlen berücksichtigt.
Textdatei mit Tippreihen und Trefferauswertung
SM_A_6_2023_42_RF_TRF.txt
Der Dateiname ist wie folgt aufgebaut:
SM | Samstags- und Mittwochslotto |
A |
Alle Ziehungen seit Beginn, Samstag ab 42/1955, Mittwoch ab 23/1986 |
6 | Kategorie "6" für 6 Richtige (Sechser) |
2023-42 | Bis zu dieser Ziehung wurde ausgewertet |
RF | Rangfolge, beste Tippreihe im ersten Datensatz, schlechteste Tippreihe im letzten Datensatz |
TRF | Angehängt sind ist die Kategorie "6" und die Trefferanzahl der Dreier, Vierer, Fünfer und Sechser |
.txt | Textdatei, bei der die Zahlen durch Komma getrennt sind |
Geliefert wird neben der Datenbank auch das Programm "Lotto BTC. Mit diesem Programm kann man aus der Rangfolge-Datenbank gezielte Tippreihen heraussuchen und diese in separaten Dateien speichern. Erstellt werden dabei Textdateien, bei denen die sechs Zahlen der Tippreihe durch Komma getrennt sind.
Beispiel: In diesem Format werden Tippreihen gespeichert, wenn sie aus der Rangfolge-Datenbank herausgefischt werden.
Geliefert wird neben der Datenbank auch das Programm "Lotto BTC". Mit diesem Programm kann man aus der Rangfolge-Datenbank gezielt Tippreihen mit gestimmten Trefferbilanzen heraussuchen und Tippreihen-Dateien erzeugen. Erstellt werden dabei Textdateien, bei denen die sechs Zahlen der Tippreihe durch Komma getrennt sind. Eine gebräuchliche Anwendung ist es, nur einen kleinen, aber feinen Teil mit dem Lotto BTC-Programm aus der Riesendatenbank herauszuziehen. Die herausgefischten Tippreihen kann man dann z.B. in seine Lottosoftware importieren und dort damit arbeiten. Man könnte zunächst einmal durch eine rückwirkende Trefferauswertung überprüfen, ob sich gemachten Trefferangaben stimmen, könnte den Tipp filtern, letztlich auf Tippscheine ausdrucken und nach der Ziehung auf Gewinne überprüfen
Beispiel: Bei der Rangfolge-Datenbank für Sechser könnte man beispielsweise die Tippreihen, die schon 2 Sechser oder Sechser und mehrere Fünfer hatten, heraussuchen. Momentan sind das 29 Tippreihen.
Geliefert wird ein Link zu einem Setup-Programm mit ca. 90 MB. Darin enthalten ist das Programm "Lotto BTC - Best-Tipp-Creator" und diese gezippte Rangfolge-Datenbank. Nach der Ausführung des Setups wird das Programm Lotto-BTC installiert und die
Datenbank mit den Tippreihen incl. Trefferauswertung
SM_A_6_JJJJ_VA_RF_TRF.TXT
entpackt und auf der Festplatte gespeichert. Darin enthalten sind alle 13.983.916 Tippreihen, sortiert nach der Anzahl bisheriger Sechser aus allen Lottoziehungen seit 1955 (SA) und 1986 (MI) incl. Trefferauswertung. Entpackt erfordert die Datenbank 437 MB
"JJJJ_VA" ist der Platzhalter für das Jahr und die Veranstaltungsnummer von der Lottoziehung, deren Gewinnzahlen zuletzt in die Optimierungs-Datenbank eingeflossen sind. Bei der Bestellung wird immer der aktuelle Zustand der Datenbank geliefert.
40,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen